Donnerstag, 13. Oktober 2011

Juhui! Herbstferien

Liebe Blogleser/innen

Wie ihr schon wisst, sind schon 8 Schulwochen vergangen. Daher ist es jetzt an der Zeit, den letzten Blog zu schreiben vor den Ferien. Nach den Ferien werden wir uns auf unseren eigenen Zeitungsartikel konzentrieren, euch aber weiterhin über unsere Tätigkeiten informieren. Während den Ferien werden wir aber keinen Blog schreiben.

Wir haben jetzt unsere 2.Umfrage gestartet, um das Musikkonsumverhalten von Kindern und Jugemdlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren zu untersuchen. In unserem letzten Blogbeitrag sollten noch weitere Informationen vorhanden sein. Wir bitten euch nochmals dass ihr bei dieser Umfrage mitmacht! Ihr könnt als Antwort einen Kommentar verfassen. Wir wären euch sehr dankbar wenn ihr mitmachen würdet. Wenn ihr Fragen habt wendet euch bitte an jeremie.joao@gifte.educanet2.ch.

Wir wünschen euch wunderschöne Ferien und bis bald!!!!

Liebe Grüsse von der 5/6 A in Giffers
Rachel, Nadine, Véronique und Lena

Montag, 10. Oktober 2011

CD's kaufen oder Musik downloaden?

Liebe Blogleser

Wir fangen nun ernsthaft mit der Planung unseres Zeitungsartikels an und richten uns in diesem Blog an alle Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren (angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse und alle Jugendlichen bis maximal 18 Jahre).

Musik hören hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, auch in Bezug auf das Konsumverhalten. Das Internet und die Musikportale verdrängen langsam die CD's aus den Regalen, da Musik kostenpflichtig, aber auch gratis aus dem Internet geladen und dann zum Beispiel auf einem iPod wiedergegeben werden kann.

Wie macht ihr das? Kauft ihr noch CD's? Ladet ihr Musik aus dem Internet? Zahlt ihr dafür?

Wir bitten euch an dieser Umfrage teilzunehmen, indem ihr unter diesem Blogeintrag einen Kommentar verfasst mit folgenden Angaben:

1. Alter, Klasse, Beruf

2. Mädchen oder Junge

3. Wählt eine der untenstehenden Auswahlmöglichkeiten und gebt eure Antwort als Buchstabe an (z.B.:A).

Damit es etwas einfacher ist, beschränken wir uns auf das Jahr 2011. Bitte gebt an, was ihr in diesem Jahr am meisten gemacht habt.

A: Ich kaufe normalerweise CD's oder bekomme sie als Geschenk, zum Beispiel zum Geburtstag.

B: Ich lade die Musik meistens aus dem Internet und zahle dafür (zum Beispiel bei iTunes...)

C: Ich beziehe Musik meistens gratis aus dem Internet oder bekomme sie von meinem Freunden.

D: Ich kaufe keine CD's und lade auch keine Musik herunter.

Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie auch als Kommentar verfassen, oder euch direkt an jeremie.joao@gifte.educanet2.ch wenden. Eure Antworten könnt ihr wahlweise auch an Jérémie mailen.

Wir hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen und danken schon jetzt dafür.

Die Auswertung der Umfrage werden wir euch selbstverständlich wieder präsentieren.

Liebe Grüsse aus Giffers / Klasse 5/6 A/thb

Zur ersten Zisch - Seite vom 26.9.2011

Gratulation!

Für diese guten und interessanten Artikel gratulieren wir euch herzlich, und auch wir, die 5/6 A aus Giffers, haben viel dazugelernt. Wir freuen uns sehr, dass wir so gute Beispiele haben, wie wir unseren eigenen Artikel gestalten könnten. Es ist sehr interessant, wenn man sieht, wie ihr diesen Artikel verfasst habt. Es ist ebenfalls spannend zu wissen, was die anderen ZiSchklassen für Themen durchführen. Ein grosses Kompliment für die 5. Klasse in Alterswil!!!

Wir gratulieren ebenfalls der Kleinklasse 2 in Düdingen zu dem geglückten Artikel. Es ist schön zu sehen, dass nicht nur die Erwachsenen etwas erreichen können, sondern auch die 5./6. Klässler in Düdingen. Wir finden es schön, dass sie auch am Mittwochnachmittag ins "Rümli" dürfen.

Liebe Grüsse aus der Primarschule Giffers-Tentlingen

Schülerinnen und Schüler der 5/6 A

Todesanzeigen in den FN

Hallo zusammen!

Ich habe jetzt im Zisch Projekt drei Wochen lang die Todesanzeigen untersucht und habe das ausgewertet:

In drei Wochen sind 23 Männer und 14 Frauen verstorben. In Prozent ausgedrückt sind 62% Männer und 38% Frauen verstorben. Die Frauen waren im Alter von 43 bis 96 Jahren und die Männer im Alter von 60 bis 97 Jahren. Das Durchschnittsalter der Frauen beträgt 77 Jahre und das Durchschnittsalter der Männer beträgt 80 Jahre.

Hat sich jemand von euch mit diesem Thema befasst? Was habt ihr heraus gefunden?

Gruss Jessica 5/6 A - PS Giffers - Tentlingen

Mathematik mit der Zeitung

Liebe Blogleser

Die von uns bereits an dieser Stelle präsentierten Ergebnisse der Umfrage haben wir nun (in Handarbeit) grafisch im Kreisdiagramm dargestellt. Das war ziemliches Neuland für die SchülerInnen, musste doch zuerst die Thematik "Prozente" auch noch besprochen werden. In Gruppen haben wir das jedoch locker hingekriegt, auch dank der Hilfe unserer beiden Studentinnen der PH Freiburg, Frau Mülhauser und Frau Baeriswyl.

In der Zeitung haben wir nach anderen grafischen Darstellungen gesucht - und gefunden. Mit der Zeitung lässt sich also auch Mathematik machen. So haben wir Begriffe wie Säulen- und Balkendiagramm, "Fieberkurven" usw kennen gelernt und wissen jetzt, wie diese zu interpretieren sind.

Es ist Freitag - und bald Wochenende - und das ist natürlich auch eine tolle Erkenntnis.

Liebe Grüsse, Klasse 5/6A Giffers - Tentlingen /thb

Herbstwanderung

Hallo,

Letzte Woche am Freitag hatten wir nicht viel Zeit um die Zeitung zu lesen, denn wir gingen auf die Herbstwanderung, juhui!

Die Route führte beistrahlendem Sonnenschein von Giffers über St. Silvester nachBonnefontaine, anschliessend wanderten wir durch die Nesslera bis zur Stersmühle. Dort assen wir unser feines Picknick und wir durften inder Aergera baden. Ein paar gingen sogar mit den Kleidern in dieAergera baden. Einige machten eine grosse Wasserschlacht und man musste sich manchmal abtrocknen lassen damit wir nicht mit dennassen Kleidern nach Hause mussten. Als wir beim Schulhaus ankamen,verteilte unser Lehrer die Zeitungen und wir konnten noch ein bisschen lesen. Alle gingen müde und nass, aber zufrieden nach Hause.

Die Fotos wurden unterwegs gemacht.

Liebe Grüsse von der Primarschule Giffers, Klasse 5/6A

Ergebnisse der Umfrage

Liebe Leute

Aufmerksame Leser des Zischblogs wissen, dass unsere Klasse eine Umfrage zum Leseverhaltendurchgeführt hat. Hier nun also die versprochenen Ergebnisse. Wir geben jeweilsdie Topantworten an. Nächste Woche werden wir diese Resultate noch in Grafikendarstellen.

Wir hatten im Totalen 124 Leute aus Giffers, Tentlingen, Rechthalten, St. Ursen und St.Silvester befragt, davon sind 109 Abonnenten der FN und 15 nicht. Von diesen15 Personen haben 2 den Blick, 2 die La Liberté, 1 die Sonntagszeitung, 2 dieBZ und 1 die Neue Zürcher Zeitung abonniert. 7 Personen haben keine Zeitungabonniert. Unter denBefragten waren 41 Männer und 83 Frauen im Alter von 18 - 82 Jahren. Für dieResultate haben wir nur die Antworten der 109 Abonnenten ausgewertet.

Nun zu denFragen und Antworten:

Wie lange lesen Sie die FN pro Tag?

01-10’: 21Personen (19%)

11-20’: 40Personen (37%)

21-30’: 26Personen (24%)

31-40’: 4Personen (7%)

>40 : 10 Personen (9%)

Lesen Sie die Zeitung an einem Stück odernehmen Sie sie mehrmals zur Hand?

An einemStück : 53 Personen (49%)

Nehmen sie mehrmalspro Tag zur Hand: 36 Personen (33%)

Unterschiedlich:10 Personen (9%)


Welchen Teil/welche Rubrik der FN lesen siezuerst?

Titelseite:31 Personen (28%)

LetzteSeite : 22 Personen (20%)

Sport: 17 Personen(16%)

Todesanzeigen:14 Personen (13%)

Tagesthema:6 Personen (6%)

Anderes(Wetter,Politik,... einzeln genannt): 11 Personen (10%)


Welchen Teil der FN lesen Sie am liebsten ?


Sport : 33 Personen(30%)

Letzte Seite:16 Personen (15%)

Regionales:14 Personen (13%)

Politik/Wirtschaft: 7 Personen (6%)

Und jetztnoch eine kurze Zusammenfassung der Antworten auf die übrigen Fragen:

Diebefragten Personen haben die FN vor allem wegen dem Regionalteil abonniert,damit man weiss, was in der Gegend passiert. VielenPersonen gefällt auch die Gliederung und das Layout der FN. 61 Personenlesen die FN am Küchentisch, 33 in der Stube, nur 12 im Büro. 86 Personenvon 109 Befragten lesen die FN jeden Tag.

Und wasgefällt den Leuten nicht so gut an den FN?

-Sportresultatekommen oft einen Tag später als bei anderen Zeitungen.

-FN ist zudünn

-DerAbopreis zu hoch ;-)

Liebe Grüsse, Klasse 5/6A, Primarschule Giffers - Tentlingen